Produkte von Nonino

120 Jahr ein Familien Unternehmen. Nonino Grappa
1897: ist das Jahr, in dem sich Orazio Nonino mit seiner eigenen Brennerei in Ronchi di Percoto niederlässt, die bis dahin nur in Form eines fahrbaren Destillierkolbens auf Rädern bestanden hatte. 1928: Die Brennerei wird von Ronchi nach Percoto verlegt. 1973: In Percoto beginnt die neue Ära des Grappa. Benito und Giannola revolutionieren die Produktionsweise und die Präsentation des Grappa in Italien und weltweit, die Tradition aufrechterhaltend. Sie erfinden den ersten reinsortigen Grappa, den Monovitigno® Nonino, indem sie den Trester der Picolit Traube separat destillieren. Auf der Suche nach Trester aus antiken einheimischen Rebsorten aus Friaul entdecken die Noninos, dass die typischsten, nämlich Ribolla Gialla, Schioppettino, Tazzelenghe und Pignolo, vom Aussterben bedroht sind, da ihr Anbau verboten ist. Mit dem Ziel, sie offiziell von nationalen und europäischen Institutionen anerkennen zu lassen, rufen sie den Preis Risit d’Aur (Symbol ist eine goldene Rebe) ins Leben, der alljährlich an den Weinbauern vergeben werden soll, der den besten Weinberg mit einer oder mehreren dieser Rebsorten anlegt. Mit dem Ministerialdekret D.M. 14.06.1977 werden die zunächst verbotenen einheimischen, friaulischen Rebsorten zugelassen und 1983 wird dank des Risit d’Aur-Preises die EG Verordnung Nr. 382 verabschiedet, mit der die 1977 zugelassenen Rebsorten, die heute Aushängeschild des friaulischen Weinbaus sind, zum Anbau empfohlen werden. 1984: Die Noninos bewirken eine neue Wende. Sie destillieren die ganze Traube: es entsteht der Traubenbrand. 2017: Zum 120-jährigen Jubiläum der Nonino Brennerei, die seit jeher eine handwerkliche Destillation durchführt, präsentiert Familie Nonino den unter Zollverschluss gereiften Grappa Nonino Riserva Aged 22 Years.